• Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de
  • Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de

Thermographie in Theorie und Praxis

Werden Sie Pferdethermographin/Pferdethermograph

Die Thermographie sollte nur durch ausgebildetes und qualifiziertes Personal erfolgen.

In unserem Kurs zert. Pferdethermographin / Pferdethermograph bekommen Sie einen umfangreichen Wissensschatz an die Hand um den Einstieg zur professionellen Thermographie zu ermöglichen.

Der Kurs gliedert sich in 3 Module und findet an je einem Wochenende von Sa. - So. statt.

Sie profitieren von unserer jahrelangen praktischen Erfahrung im Bereich Thermographie, Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Physiotherapie & Physio- Saddlefitting.

Unsere Ausbildung bietet einen hohen Praxisanteil, um das Erlernte professionell und sicher umsetzen zu können.

Die Kurse finden jeweils an einem Wochenende im Monat statt.

Es ist möglich den Kurs als Individualkurs innerhalb einer Woche zu absolvieren. Bitte sprechen Sie uns an.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat zum/zur zertifizierten Pferdethermograph/in

Thermographie Module & andere Kurse

Modul 1

  • Grundlagen der Thermographie
  • Thermogenese
  • Hardware/Software, Einführung in die Thermographiekamera
  • Einsatzgebiete der equinen Thermographie
  • Aufnahmestandards
  • Bedingungen
  • Anatomie Pferd

Dauer: 2 Tage (Sa. - So.)

Modul 2

Voraussetzung Modul 2

  • Anatomie/Pathologie/Krankheitslehre
  • Temperaturmuster am Pferdekörper
  • Thermographieren am Pferd
  • Messergebnisse bearbeiten und auswerten

Dauer: 2 Tage (Sa. - So.)

Modul 3

Voraussetzung Modul 1+2

  • Wiederholung der Inhalte aus Kurs 1+2
  • Durchführen von thermografischen Untersuchungen
  • Auswertung von der Thermogramme
  • Berichterstellung
  • Vorstellung der Berichte
  • Prüfung in Theorie & Praxis

Dauer: 2 Tage (Sa. - So.)

Kurs Sattelpassformkontrolle

Voraussetzungen: Kenntnisse in der Thermographie und Anatomie Pferd

  • Biomechanik, Anatomie Reiter
  • Sattelkunde
  • Thermographie & Auswertung
  • Prüfung

Dauer: 2 Tage

Saddlefitting für baumlose und flexible Sättel

- Bewertung von Pferd und Reiter inkl. Anatomie

- Vorstellung verschiedener baumloser Sättel, sowie die Anpassungsmöglichkeiten

- benötigtes Zubehör für die verschiedenen Systeme

Praktisch:

- Anpassung am Pferd

Nach dem Kurs ist der Teilnehmer in der Lage selbständig baumlose Sättel (Bspw. Ghost, Barefoot, Freemax, Edix, Freeform oder ähnliche Systeme) anzupassen

Dauer: 1 x 2 Tage (Wochenende)

Termine:

2024

Preis p.P.: 350,-€

________________________________

Der Kurs "Saddlefitting Plus" beinhaltet baumlose Sättel und Lederbaum- Sättel

Dauer: 2 x 2 Tage (Wochenenden)

Preis: 650,-€

Termine

2024

Beide Kurse inkl. Zertifikat zum/zur "Saddlefitter für baumlose Systeme ( und Lederbaum-Sättel)

Sattelkunde

--> Holzbaum, Carbonbaum, Lederbaum, ohne Baum - Tannenbaum???

Inhalt:

- Welche Sättel gibt es auf dem Markt

- Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Sattelbäumen

- Wie zeichnen sich die verschiedenen Satteltypen in der Thermographie ab

- Was muss in der Thermographie bei den einzelnen Sattelvarianten beachet werden

Dauer: 1 Tag - als Webinar möglich -

Standort: 55767 Gimbweiler

Auf Wunsch, können Kurse auch bei Ihnen am Stall stattfinden. Für den Gastgeber gibt es einen Rabatt, auf alle Kurse, in Höhe von 50%.

Kurs 1/24

Modul 1 :

Modul 2:

Modul 3 + Prüfung:

Kurs 2/24

Modul 1:

Modul 2:

Modul 3:

Vollzeitkurs Modul 1-3 + Prüfung

Sattelthermographie - Kurse

Ausbildungsort: 55767 Gimbweiler

Preise/Anmeldung

  • Thermographie Komplettkurs Modul 1-3 inkl. Prüfung 1.300,-€
  • Kurs Sattelthermographie inkl. Prüfung 400,-€
  • Thermographie Module Einzeln 500,-€
  • Saddlefitting Kurs 800,-€
  • Kurs Sattelkunde: 150,-€

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Schulungsunterlagen

Anmeldung/Fragen zu den Kursen? Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Sie möchten sich zum Kurs anmelden?

Bitte hinterlassen Sie folgende Angaben im Formular:

  • KursNr + Datum
  • Vorkenntnisse
  • eigene Thermographiekamera vorhanden?
  • Anschrit und Telefonnummer

Kurse