• Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de
  • Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de

Ablauf des Screenings

Bei Terminvergabe erhalten Sie einen Anamnesebogen/Screeningvertrag, welcher Sie vorab ausgefüllt an uns zurücksenden müssen. Dieser wird beim Termin, vor dem Screening besprochen.

Beim Termin:

Nun folgt das Screening, welches je nach Vereinbarung bis zu. 80+- Aufnahmen beinhaltet. Danach ist der Termin erstmal abgeschlossen. Die Auswertung nimmt ca. 1-6 Tage in Anspruch. Nach der Auswertung erhalten Sie den Bericht per Email und wir vereinbaren einen Termin um die Ergebnisse telefonisch zu besprechen. Den Bericht können Sie für Ihrem (Tier-) Arzt, (Tier-) Heilpraktiker oder (Tier-) Physio-/Osteopathen nutzen, damit dieser ggf. weitere Untersuchungen durchführen oder einen Therapieplan erstellen kann.

Folgende Dinge sind für die Thermographie zwingend zu beachten (PferdeThermographie):

unmittelbar vor der Untersuchung das Pferd keiner physiotherapeutischen oder manualtherapeutischen Behandlung unterziehen.

vor dem Screening nicht reiten!

das Pferd darf bis zu 2 Stunden vor der Thermographie nicht in der Sonne oder im Regen stehen

vorher nicht putzen

bis zu 4 Stunden vorher darf das Pferd keine Decke tragen.

benutzen Sie keine Salben, Sprays oder andere Cremes etc.

die Thermographie darf nicht in der Sonne oder im Regen stattfinden

Der Thermographieort muss trocken, zugfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein

Folgende Dinge sind für die Thermographie zwingend zu beachten (HumanThermographie):

unmittelbar vor der Untersuchung darf keine physiotherapeutischen oder manualtherapeutischen Behandlung erfolgt sein

Sie dürfen an diesem Tag keine sportliche Aktivität betrieben haben

benutzen Sie keine Salben, Sprays oder andere Cremes

kein Sonnenbad vorab nehmen

Hinweis:

Das Screening ist schmerz- und berührungslos, von der Infrarot-Kamera geht keine Strahlung aus. Es ist somit nicht schädigend und daher auch für tragende Pferde geeignet.

Die Thermographin stellt KEINE Diagnosen. Die Thermographie liefert Informationen über einen bestimmten Zustand. Auch kann die Thermografie nicht in das Körperinnere schauen. Mit den gewonnen Informationen kann Ihr(e) Tierarzt / Ärztin oder Tiertherapeut/in die weiteren Untersuchungen/Behandlungen zielgerichtet einsetzen.

Eine Diagnose darf nur durch den Tierarzt/Tierärztin und/oder Tierheilpraktiker gestellt stellen!

Ablauf