• Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de
  • Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de

Bei Schmerzen und zur Ursachenlokalisation

Die Ursachen von Schmerzen liegt häufig nicht dort, wo der Schmerz auftritt.

Mit der Thermographie können Temperaturunterschiede, die beispielsweise von Entzündungen oder anderen pathologischen (krankhaften) Veränderungen ausgehen festgestellt werden. Im Falle von unspezifischen, oder chronischen Schmerzen oder Symptomen kann die Thermographie einen Anhalt für den Bereich der Ursache geben. Somit kann Ihr Tierarzt/Ärztin, THP oder Physio ursachenorientiert untersuchen und/oder behandeln.

Die Thermographie kann eingesetzt werden bei:

Weichteilverletzungen

Schulterschmerzen

Chronische Schmerzen

Schleimbeutelentzündung

Zahnentzündungen/Kieferproblematikenng

Wirbelsäulenproblematiken

Triggerpunkte

Entzündungen (allg.)

ISG Problematiken

Muskelfaserriss

Nervenschädigung

Neuropathien

Arthrose/Arthritis

Periphere Nervenstörungen

Belastungsverletzungen

Sehnenverletzungen/- Entzündungen

Unklarem Schmerzsyndrom

und vieles mehr …

Thermographie als Vorgorge- Check

Sie möchten wissen, wie der aktuelle körperliche Zustand Ihreres Pferdes oder von Ihnen ist?

Die Thermographie weist häufig Auffälligkeiten auf, ohne das bereits Symptome vorhanden sind.

Dies hat den Vorteil, dass man gezielt gegen das Problem vorgehen kann, bevor sich der Zustand verschlechtert und sich Symptome einstellen.

Die Vorsorge-Thermographie eignet sich beispielsweise, zum Saisonstart, zu beginn einer Trainingsetappe oder wenn zum allgemeinen Gesundheitscheck/ Status.

Auch kann der Check als Ergänzung zur AKU beim Pferd eingesetzt werden.

Dies kann hilfreich sein, um bestimmte Problematiken der Bänder und Sehnen oder aber der Wirbelsäule, Hufe etc. auszuschließen.

Beim Vorsorge- Check wird der ganze Körper in einzelne Thermographie-Segmente aufgeteilt. Es werden ca. 60 - 80 Aufnahmen gemacht.

Thermographie im aktiven Training

Im Sportbereich kann die Thermographie präventiv und zur Optimierung des Trainings, sowie Vorbeugung von Sportverletzungen und Überbelastung eingesetzt werden.

Auch nach Sportverletzungen kann die Thermographie zum Einsatz kommen. Der Therapieverlauf kann thermographisch überwacht werden und Aufschluss darüber geben, wann wieder mit dem Training begonnen werden kann und die Strukturen wieder teilweise oder vollumfänglich belastbar sind.

Therapiekontrolle

Zu oft wird nach einer Verletzung zu früh wieder mit dem Training gestartet. Häufig kommt es dann erneut zu Problemen, da die alte Verletzung womöglich nicht vollständig ausgeheilt war.

Nach einer Verletzung kann die Thermographie Aufschluss und Informationen über den aktuellen Heilungsprozeß geben oder zur Therapiekontrolle eingesetzt werden.

So kann beispielsweise eine zu frühzeitige Belastung/Überbelastung vermieden werden.

Hier zum Beispiel, eine 8 Monate zuvor entstandene Sehnenverletzung. Laut dem Tierarzt sei diese ausgeheilt und das Pferd wieder voll belastbar. Mittels Thermographie kann deutlich dargestellt werden, dass die Sehnenverletzung noch immer präsent ist und somit auch verantwortlich für die regelmäßig wiederkehrenden Lahmheiten.

Einsatzgebiete