• Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de
  • Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de

Die Thermographie ist ein

modernes

hilfegebendes

non- invasives

kostengünstiges

zielorientiertes

diagnostisches Verfahren zur ganzheitlichen Untersuchung des Pferdes, insbesondere der funktionellen Anatomie.

Pathologische (krankhafte) Veränderungen eines Pferdekörpers können eine Veränderung der metabolischen Prozesse und somit einen Anstieg der Körperoberflächentemperatur bewirken.

Hierzu zählen z.B. Veränderungen der Muskulatur, Sehnen, Bänder, Faszien, Haut und Hufen, aber auch Gelenke oder Organe des Kreislauf- und Lymphsystems.

Die Kamera erfasst diese Temperaturmuster und wandelt diese in Bilder um.

Akute und chronische Prozesse können so schnell und sicher lokalisiert werden, ohne das Pferd zu sedieren, fixieren oder zu narkotisieren.

Die thermographische Untersuchung findet stressfrei in der gewohnten Umgebung des Pferdes statt.

Eine thermographische Untersuchung kann also helfen bei:

- Unklarer Lahmheit

- Taktfehlern

- Bewegungsstörungen

- Kopfschlagen

- Rittigkeitsproblemen

- Verlaufs-/Therapiekontrolle bei z.B. Arthrose, Sehnenverletzung etc.

Zusätzlich zeigt die Thermographie akute Krankheitsprozesse des Körpers Tage bis Wochen vor Auftreten klinischer Anzeichen (z.B. Lahmheit) auf.

Wir sind spezialisiert auf unklare Lahmheiten. Häufig findet sich das Problem nicht dort wo das Symptom auftritt, sondern an einer ganz anderen Stelle.

Einsatzgebiete der Thermographie

Sattelpassformkontrolle

Turniervorbereitung/Leistungsprüfung

Vorsorge/CheckUp

Trainingsoptimierung

Verlaufs-/und Therapiekontrolle

Ankaufsuntersuchung

Kurs

zert. Pferdethermographen / Pferdethermographin

in unserem Thermographiezentrum können Sie binnen 3 Modulen die Ausbildung zum Pferdethermograph / zur Pferdethermographin absolvieren.

Pferdethermographie