• Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de
  • Service Phone 0049 (0) 176 30181871
  • 0176-30181871
  • info@sport-sklepik.de

Pulsar Wärmebildgerät Krypton XG50

3.400,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-8 Tag(e)

Beschreibung

Die Wärmebildkamera Pulsar Krypton XG50 eignet sich hervorragend für die jagdliche Beobachtung. Es ist als Vorsatzgerät für die Verwendung mit Tageslichtoptiken wie z. B. Zielfernrohren mit 1,5- bis 6-facher Vergrößerung vorgesehen, kann jedoch mit dem mitgelieferten Monukular auch für sich allein genutzt werden. Dank hochmodernem Wärmebilddetektor mit Pitch 12 µm, einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln und dem HD-AMOLED-Mikrodisplay erzeugt das Pulsar Krypton XG50 besonders scharfe und kontrastreiche Bilder. Die Befestigung im Sehfeld der Tageslichtoptik erfolgt wiederholgenau mittels Schnellwechseladapter (nicht im Lieferumfang enthalten). Somit sind eine einfache Einstellbarkeit und ein stabiler Trefferpunkt gewährleistet.

Wie andere Pulsar-Geräte verfügt auch das Krypton XG50 über einen eingebauten Foto-Video-Speicher mit 16 GB Speicherplatz. Auch eine WiFi-Anbindung und Unterstützung der Smartphone-App Stream Vison sind gegeben. Der mitgelieferte IPS7-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden und ist schnell auswechselbar. Im Lieferumfang sind das passende Ladegerät, ein Micro-USB-Kabel sowie ein Putztuch enthalten.

Wenn Sie das Vorsatzgerät auf eine Tageslichtoptik montieren wollen, benötigen Sie dazu den Converter Nr. 85-250-12 und den Smartclip Adapter 85-250-XX.

  • Wärmebildvorsatzgerät für Tageslichtoptiken
  • hochauflösendes Bild für hohen Detailreichtum
  • ideal für die jagdliche Beobachtung
  • Erfassungsreichweite bis zu 2300 m
  • 5-fache optische Vergrößerung
  • Auflösung 640x480 Pixel, 12 µm Pitch
  • integrierter Foto-/Videospeicher mit 16 GB
  • schneller Start
  • Maße 260 x 93 x 76 mm
  • Gewicht 600 g

Die Verwendung von Nachtsichtoptiken auf Schusswaffen ist in Deutschland ohne behördliche Genehmigung verboten. Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage in Ihrem Bundesland.